zu, zur & zum

 

 

Expresses direction towards someone or something, but paired up with other words.

zu, zur & zum are Dativ Preposition, it means "to, at"

zu

When to use it:

Personen (Oma, Lisa, Arzt) 

Institutionen (Bank, Universitat) 

Veranstaltungen (Konzert, Party) 

Aktivitäten (Sport, Yoga, Arbeite) 

Orte weiter eentfernt (Flughafen) - Places that are further away

ich fahre zu Anna

ich gehe zu meinen eltern (since it is a Dativ, need to add "n" to meine)

wann geht der Film zu Ende?

Sie müssen 20 minuten zu fuß gehen

Heute bleibt sie zu Hause

Wir fahren bald zu euch. - We will be coming to you soon.



zum zu + dem

zum is a Dativ Preposition (When talking about a person)

Any article with "der" or "das" will change to "dem" 

When (zu + dem) come together it turn into "zum"

 

Kannst du mich zum Büro fahren?  - Can you drive me to the office?

(zu + dem) "das Büro" turns into "zum Büro"

 

Kommt ihr heute zum Abendessen?  - Are you coming for dinner today?

(zu + dem) "das Abendessen" turns into "zum Abendessen"

 

Heute muss ich zum Arzt - Today I have to go to the doctor

Hast du ein papier zum schreiben? - Do you have a paper for writing?


Wie weit ist es von hier zur Post? - How far is from here to the Post office?



zur zu + der

zur is a Dativ Preposition

If the ocassion is femenine, can use "zur"

If there is a feminine noun, the article will change to "der"

sie geht zur schule

ich fahre zur oma

fährst du zur Bank?

Zur Hochzeit haben sie viele Geschenke bekommen - They got a lot of presents for the wedding

Zur Erfrischung haben sie eine Limonade getrunken - For refreshment they drank a lemonade



Dativ Verbs

 Likes on social media

 

Deutsche Verben im Dativ


1. antworten (antwortete - hat geantwortet) - to answer, respond
Die Schülerin antwortet der Lehrerin. - The student answers the teacher.
Er hat mir nicht geantwortet. - He didn't answer me.


2. ähneln (ähnelte - hat geähnelt) - to be similar, resemble
Maria ähnelt ihrer Mutter. - Maria is similar to her mother.
Wem ähnelst du am meisten? Mutter oder Vater? - Who are you most like/Who do you resemble
the most? Mother or father?


3. auffallen (fiel auf - ist aufgefallen) - to occur, attract attention, notice
Es ist ihrem Mann gleich aufgefallen, dass sie traurig war. - It struck her husband straight away that
she was sad.
Er ist mir sofort aufgefallen. - I noticed him straight away.


4. begegnen (begegnete - ist begegnet) - to meet, encounter
Wir sind gestern einer alten Freundin begegnet. - We met an old friend yesterday.
Ich begegne ihm oft in der Stadt. - I often meet him in town.


5. befehlen (befahl - hat befohlen) - to command, order
Die Mutter hat der Tochter befohlen, heute zu Hause zu bleiben. - The mother ordered the daughter
to stay at home today.
Von Ihnen lasse ich mir nichts befehlen! - I won't let you order me (to do) anything!


6. beistehen (stand bei - ist beigestanden) - to assist, stand by
Meine Freunde sind mir im Not immer beigestanden. 

My friends have always stood by me in times of need.
Ich werde ihnen in allen Schwierigkeiten beistehen.

 I will assist you in all difficulties.


7. dienen (diente - hat gedient) - to serve, help
Der Staat muss den Bürgern dienen. - The state must serve the citizen.
Er hat seiner Firma treu gedient. - He has served his company faithfully.


8. drohen (drohte - hat gedroht) - to threaten
Er hat ihr gedroht. - He threatened her.
Ihr Arbeitgeber droht Ihnen mit Kündigung? - Is your employer threatening you with dismissal?


9. danken (dankte - hat gedankt) - to thank
Ich danke dir für dieses tolles Geschenk. - I thank you for this great gift.
Wir haben ihnen für diesen Abend gedankt. - We thanked them for this evening.


10. erklären (erklärte - hat erklärt) - to explain
Kannst du mir das bitte erklären? - Can you please explain this to me?
Klaus hat seiner Schwester alles erklärt. - Klaus explained everything to his sister.


11. empfehlen (empfahl - hat empfohlen) - to recommend
Ich empfehle dieses Buch jedem, der an Musik interessiert ist. - I recommend this book to anyone
interested in music.
Wer hat euch dieses Restaurant empfohlen? - Who recommended this restaurant to you?


12. einfallen (fiel ein - ist eingefallen) - to come to mind, remember, think of
Sein Name fällt mir nicht ein. - I can't think of/remember his name.
Es ist ihr eingefallen, dass sie heute einen Termin hat. - - It occurred to her that she has an
appointment today.
Ihm fiel nichts Besseres ein, als zu kündigen. - He couldn't think of anything better than to quit.

 

13. erlauben (erlaubte - hat erlaubt) - to allow, permit
Ich erlaubte meinem Sohn zur Party zu gehen. - I allowed my son to go to the party.
Meine Eltern erlauben mir das nicht. - My parents don't allow me to do that.
Warum hast du ihr das erlaubt? - Why did you let her do that?


14. entgegnen (entgegnete - hat entgegnet) - to reply, answer, counter
Ich möchte ihnen entgegnen, dass das nicht stimmt. - I would like to reply/counter to you that this is
not true.
„Das ist doch ein Witz“, entgegnete ihr der Mann. - "That's a joke," replied the man to her.


15. erscheinen (erschien - ist erschienen) - to appear, seem
Diese Idee erscheint mir sehr empfehlenswert. - This idea seems very recommendable to me.
Die Hilfe erschien uns nicht wie Hilfe. - Help didn't seem like help to us.


16. jmd egal sein - to be indifferent/irrelevant to someone, to not care
Das ist mir egal. - I don’t care/ It doesn’t matter.
Familien, Freunde, das war ihnen egal. - Families, friends, they didn't care.


17. fehlen (fehlte - hat gefehlt) - to miss, to lack
Du fehlst mir so sehr. - I miss you so much.
Was fehlt dir im Leben? - What are you missing/lacking in life?


18. folgen (folgte - ist gefolgt) - to follow, pursue
Der Hund folgte uns überall. - The dog followed us everywhere.
Der Mann ist ihr bis zu ihrem Haus gefolgt. - The man followed her to her house.
Warum folgst du mir? - Why are you following me?


19. gefallen (gefiel - hat gefallen) - to like, to appeal(to someone)
Was gefällt euch an Deutschland? - What do you like about Germany?
Der neue Chef gefiel ihm nicht. - He didn't like the new boss.
Was hat Ihnen am besten/am wenigsten gefallen? - What did you like best / least?


20. gehören (gehörte - hat gehört) - to belong to
Wem gehört dieses Buch? - Whose book is this? Who does this book belong to?
Dieses Auto gehörte meinem Vater. - This car belonged to my father.


21. gehorchen (gehorchte - hat gehorcht) - to obey
Das Kind gehorchte seinen Eltern. - The child obeyed his parents.
Wenn du mir nicht gehorchst, bleibst du zu Hause. - If you don't obey me, you will stay home.


22. gelingen (gelang - ist gelungen) - to succeed, manage
Es gelang ihm nicht, seine Frau zu überreden. - He did not succeed in persuading his wife.
5 Tipps wie es dir gelingt, morgens früh aufzustehen. - 5 tips on how to succeed/manage to get up
early in the morning.


23. geschehen (geschah - ist geschehen) - to happen
Weisst du, was ihr geschehen ist? - Do you know what happened to her?
Warum geschieht mir immer wieder das Gleiche? - Why do the same things happen to me over and
over again?


24. geben (gab - hat gegeben) - to give
Gib mir das Buch, bitte. - Give me the book, please.
Wir haben der Kellnerin Trinkgeld gegeben. - We gave tips/tipped the waitress.
Er gab mir einen Zettel mit seiner Telefonnummer. - He gave me a slip of paper with his phone
number on it.

25. glauben (glaubte - hat geglaubt) - to believe
Warum glaubst du mir nicht? - Why don't you believe me?
Keiner glaubte uns. - Nobody believed us.
Sie hat ihm geglaubt. - She believed him.
 

26. gratulieren (gratulierte - hat gratuliert) - to congratulate
Wir gratulieren dir ganz herzlich zum Geburtstag! - We congratulate you on your birthday!
Ich gratuliere euch von ganzem Herzen zu eurem großen Tag. - I congratulate you on your big day.
 

27. gehen (ging - ist gegangen) in expression “es geht”
Es geht mir wirklich gut. - I’m doing really well.
Wie geht es dir? - How are you doing?
Es ging ihm gestern nicht gut. - He was not doing well yesterday.
 

28. helfen (half - hat geholfen) - to help
Können Sie mir bitte helfen? - Can you please help me?
Wie kann ich Ihnen helfen? - How can I help you?
Die Lehrerin hat den Kindern mit den Hausaufgaben geholfen. - The teacher helped the children
with their homework.
 

29. passen (passte - hat gepasst) - to fit, suit
Die Jacke passt dir nicht. - The jacket doesn't fit you.
Um 11 Uhr passt es uns gut. - At 11 o'clock it suits us well.
Dieses Kleid hat mir tatsächlich mal gepasst. - This dress actually fit me once.
 

30. passieren (passierte - ist passiert) - to happen
Warum passiert mir immer wieder das Gleiche? - Why does the same thing happen to me over and
over again?
Was ist dir passiert? - What happened to you?
Das kann jedem passieren. - This can happen to anybody.
 

31. lauschen (lauschte - hat gelauscht) - to listen to, eavesdrop
Ich liebe es, dem Regen zu lauschen. - I love listening to the rain.
Sie lauschten der Musik mit geschlossenen Augen. - They listened to the music with their eyes
closed.
 

32. raten (riet - hat geraten) - to advise
Ich würde niemandem raten, dieses Produkt zu kaufen. - I would not advise anyone to buy this
product.
Was rätst du uns? - What do you advise us?
Ich rate dir davon ab. - I advise you against it.
 

33. schaden (schadete - hat geschadet) - to damage, hurt, harm
Zu viel Sonne schadet der Haut und den Augen. - Too much sun is harmful to the skin and eyes.
Rauchen schadet Ihrer Gesundheit. - Smoking is bad/harmful for your health.
Das hat mir auch nicht geschadet. - That didn't hurt me either.


34. schmecken (schmeckte - hat geschmeckt) - to taste, like(food)
Das Essen hat mir richtig gut geschmeckt! - I really liked the food/The food tasted really good!
Es gibt Lebensmittel, die dir einfach nicht schmecken, obwohl sie gesund sind. - There are foods
that you just don't like, even though they are healthy.
Welcher Kaffee schmeckt euch am meisten? - Which coffee do you like the most?

 35. schmeicheln (schmeichelte - hat geschmeichelt) - to flatter
Es schmeichelt mir sehr. - I am very flattered.
Seine Komplimente schmeichelten uns. - His compliments flattered us.
 

36. schenken (schenkte - hat geschenkt) - to give(a present)
Was hast du ihm zum Geburtstag geschenkt? - What did you give him for his birthday?
Ich habe meiner Frau die Blumen geschenkt. - I gave the flowers to my wife.
 

37. schulden (schuldete - hat geschuldet) - to owe
Mein Freund schuldet mir noch 10 Euro. - My friend still owes me 10 euros.
Ich schulde ihm Geld. - I owe him money.
Wir schuldete ihm noch einen Gefallen. - We owed him a favor.
 

38. stehen(stand - ist gestanden) in expression “jmd stehen” - to suit, look good on someone
Mit diesem Trick kannst du testen, ob dir ein Pony steht. - With this trick you can test whether bangs
will suit you.
Stehen mir blonde Haare? - Does blonde hair suit me?
Welche Kleider stehen mir am besten? - Which clothes look best on me?
 

39. vertrauen(vertraute - hat vertraut) - to trust
Meine Freunde vertrauen mir. - My friends trust me.
Ich vertraute meiner Freundin und erzählte ihr ein Geheimnis. - I trusted my friend and told her a
secret.
Ich bereue es, dass ich dir vertraut habe. - I regret that I trusted you.
 

40. verzeihen (verzieh - hat verziehen) - to forgive
Er hat einen Fehler gemacht und hofft, dass ich ihm verzeihe. - He made a mistake and hopes I will
forgive him.
Sie hat einen Fehler gemacht, aber ich habe ihr das verziehen. - She made a mistake, but I forgave
her.
Das kann ich dir nicht verzeihen. - I can't forgive you for that.
 

41. jmd weh tun (tat - hat getan) - to hurt
Mein Bauch tut mir weh. - My stomach hurts.
Sie hat ihm weh getan. - She hurt him.
Es hat mir weh getan zu hören, was du über mich denkst. - It hurt to hear what you think of me.
 

42. jmd leid tun - to be sorry:
Es tut uns leid, dass wir nicht kommen können. - We're sorry we can't come.
Es tut mir sehr leid, dass ich Sie gestört habe. - I am very sorry that I disturbed you.
 

43. jmd gut tun - to be good for someone
Schwimmen tut dem Körper gut. – Swimming is good for the body.
Peter tut ihr nicht gut, aber sie liebt ihn. – Peter is not doing her any good, but she loves him.
 

44. wünschen (wünschte - hat gewünscht) - to wish
Ich wünsche euch viel Glück. - I wish you good luck.
Wir wünschten ihm alles Gute zum Geburtstag. - We wished him a happy birthday.
Der Busfahrer hat den Fahrgästen eine angenehme Reise gewünscht. - The bus driver wished the
passengers a pleasant journey.

45. widersprechen (widersprach - hat widersprochen) - to contradict, object
Er mag es nicht, wenn man ihm widerspricht. - He doesn't like being contradicted.
Kann man einer Kündigung widersprechen? - Can you object to a termination?
 

46. winken (winkte - hat gewinkt/gewunken) - to wave
Sie winkte uns bis wir verschwunden waren. - She waved to us until we were gone.
Das Kind winkt seinen Eltern nicht zu. - The child does not wave to his parents.
 

47. zeigen (zeigte - hat gezeigt) - to show
Ich möchte dir etwas zeigen. - I want to show you something.
Hat er euch sein Haus gezeigt? - Did he show you his house?
Anna zeigte uns ihre Babyfotos. - Anna showed us her baby photos.
 

48. jmd/etwas zuhören (hörte zu - hat zugehört) - to listen(to someone)
Die Schüler hören dem Lehrer interessiert zu. - The students listen to the teacher with interest.
Hast du mir nicht zugehört? - Haven't you listened to me?
Lukas hat seiner Frau nur mit halbem Ohr zugehört. - Lukas listened to his wife with only half ear/
half listened.
 

49. jmd zusehen (sah zu - hat zugesehen) /zuschauen (schaute zu - hat zugeschaut) - to
watch
Das Kind sieht der Mutter beim Kochen zu. - The child watches the mother cook.
Ich werde oft nervös, wenn mir jemand bei der Arbeit zuschaut. - I often get nervous when someone
watches me at work.

50. jmd/etwas zustimmen (stimmte zu - hat zugestimmt) - to agree
Ich stimme dir nicht zu. - I do not agree with you.
Er stimmte meiner Aussage völlig zu. - He totally agreed with my statement.
Bis 1. Januar müssen Nutzer den neuen Nutzungsbedingungen zustimmen. - Users must agree to
the new terms of use by January 1st.




https://coerll.utexas.edu/gg/gr/cas_07.html


http://deutsch.ie/german-grammar/german-verbs/german-verbs-dative-verbs/


https://drive.google.com/file/d/1jtjmoIsrCJ0PAXZonfvmrgvgQkvIwdpp/view


https://listasdealeman.com/wp-content/plugins/pdfjs-viewer-shortcode/pdfjs/web/viewer.php?file=https://listasdealeman.com/wp-content/uploads/2015/05/Verbos-con-Akkusativ-y-Dativ.pdf&attachment_id=&dButton=false&pButton=false&oButton=false&sButton=true#zoom=auto&pagemode=none&_wpnonce=3e501cdc18

 

http://deutsch.ie/german-grammar/german-verbs/german-verbs-dative-verbs/

 

 

Präpositionen

 xCasual woman reading a book while drinking

List of Common German Prepositions

Preposition: words used before a noun, pronoun, or noun phrase to show direction, time, place, location, spatial relationships, or to introduce an object.

Accusative Prepositions

Bis by, to, until, up to bis nächste Wocheuntil next week
Durchthrough, acrossWir gehen durch das  TorWe’re walking through the gate
Entlangalong, downSie fährt die Straße  entlangShe drives down the street
FürforEr kocht für seine  FreundinHe cooks for his girlfriend
Gegenagainst, forgegen die Maueragainst the wall
Ohnewithoutohne Wasserwithout water
Umat, aroundum Mitternachtat midnight

Dative Prepositions

Ausfrom, out of aus dem Supermarktfrom the  supermarket
Beiat, nearbei meinem Vater Hausat my dad’s house
Mitwithmit meiner Mutterwith my mum
Nachafter, tonach der Schuleafter school
Seitsince, forSeit Februarsince February
Vonfrom, ofweg von zu Hauseaway from home
Zutozu den Geschäften gehento go to the shops

Two-Way Prepositions

Some prepositions within the German language are two-way prepositions, which means they can be either accusative or dative. The simple rule to remember is: if you are referring to either movement or direction, you use the accusative case, whereas if you are referring to location or position, you use the dative.

Some of the most common two-way prepositions include:

Anto, on
Aufon, upon
Hinterbehind
Inin, into 

    
Nebennext to
Vonfrom, of
Zuto

in into, in

Hause gebäude (Kino, Bar, Ausstellung)

Orte mit "Grenzen" (Park, Wald)




der Dativ case

Serious girl in knitted sweater showing deep in thoughts expression over colorful background

 

 der Dativ

The dative case is used to describe the indirect object of a sentence. The indirect object is the recipient of the direct object. In addition to changes in the article, plural nouns also receive an -n suffix (except for nouns that already end in an -n).

 

   NOMINAITV   
   AKKUSATIV       DATIV   
Gender DEF.        INDEF.   
DEF.       INDEF.   DEF.        INDEF.  
 Maskulin    
der           ein
den         einen dem          einem    
 Fememin    
die           eine
die          eine der            einer
 Neutral       
das           ein das          ein dem           einem
 Plural         
die           -  
die            -   -            -  

 

Se utiliza en tres situaciones:

1 - Si estamos hablando de donde está una cosa o a donde ponemos una cosa "wo?" "Donde?"

            Wo ist das Wasser? ... Das Wasser ist in dem glass

2 - Después de ciertas preposiciones siempre usamos dativo:

            mit, von, bei...

3 - Cuando lo usamos sin preposiciones es porque queremos transmitir una información con "Objeto indirecto"


Wo ist die Katzedie Katze ist unter dem Laken     View of beautiful persian domestic cat

Wo ist das glassdie glass ist neben der Tasse     Close-up of beer in glass on table

Wo ist der teller? der teller auf dem Tisch    Nutritious Vegetable Fats Dish on Wooden Table


Reference with audio on: https://www.youtube.com/watch?v=G69IyjyXk20

 
Reference with audio on: www.coerll.utexas.edu 
 

the a/an none
masculine dem Mann einem Mann keinem Mann (man)
feminine der Frau einer Frau keiner Frau (woman)
neuter dem Kind einem Kind keinem Kind (child)
plural den Kleidern Kleidern keinen Kleidern (clothes)

Please note that plural nouns also get an -n suffix, unless they already end in an -n:

 
Reference with audio on: www.coerll.utexas.edu 
Need -n
die Kinder => den Kindern (children)
die Männer => den Männern (men)
die Taler => den Talern (old coins)
die Sterne => den Sternen (stars)
 
Don't need -n
die Eltern => den Eltern (parents)
die Mädchen => den Mädchen (little girls)
die Frauen => den Frauen (women)
die Prinzen => den Prinzen (princes)

 

Comparing how the noun changes in der Dativ VS Akkusativ
 
 
Dativ
Akkusativ
Ich zeige I show
dem Mann
den Supermarkt.
Ich zeige I show
der Frau
die Buchhandlung.
Ich zeige I show
dem Kind
das Kino.
Ich zeige I show
den Kindern
die Museen.






 

GEFALLEN

El verbo gefallen es especial, porque el que está en dativo es la persona que “recibe” el gusto.

[Dativ = persona] gefällt [Nominativ = cosa que gusta]

„Mir gefällt das Kleid.“

→ A mí me gusta el vestido.

✅ Desglose:

  • Mir → Dativo de ich (yo) → a mí

  • gefällt → forma del verbo gefallen en 3ª persona singular

  • das Kleid → Nominativo, sujeto de la oración → el vestido


Remember: we use the dative for indirect objects, mostly other people playing an indirect role in our actions, usually receiving something.

* Nota Bene: although in English 'little girl' is referred to as 'she,' in German the word 'Mädchen' is grammatically neutral, so the possessive pronoun has to be 'sein' (its). Right now, there are more and more people who would refer to Mädchen as 'sie' (she, her), especially among young people, since they find it insulting to talk about females as 'it.'

Nevertheless, in formal writing, if the pronoun appears in the same sentence as the word 'Mädchen,' it should be neuter ('es' 'sein', usu.). However, please note that the native speaker narrator used 'ihre Großzügigkeit' in the last sentence instead of 'seine '...

im, am & um

Young woman in straw hat and dress with bouquet of lupine flowers


"Im" and "am" are contractions of the prepositions in/an and the article "dem" for the masculine Dative case.

im

“Im” is a merger of “in” + “dem” 

which means that it uses the Dativ case.

Germans use “im” if they would like to express “inside of.” In terms of fixes prepositions, you use “im” in German to talk about the year’s seasons or the months.

 

im Frühling
im Sommer
im Winter
im Herbst

 

im as a contraction of in dem

in dem Haus ist Licht > Im Haus ist Licht - There is light in the house.

 

im in the meaning of during or at a course of action

Die Konferenz ist im Gang(e). The conference is in progress.

 

 

 Concept of event planning and work planning

am

Like “im”, also “am” is a merger of “an” + “dem”

In German, you will always have to use “am” if you refer to a specific day, times of the day, or date

 

am Montag
am Dienstag
am Vormittag
am Nachmittag
am Morgen

 

Attractive smiling students happily opening exam results in library young casual students studying together in college campus

in

So if you are talking about a motion or a change of places, you should use Accusative and in this case you use "in + den/die/das/die" (in + das merge to ins, special usage). This case is mostly used with "into" in English.

I'm walking into the class — Ich gehe in die Klasse. Accusative, Feminine

 

If you are talking about a location, you should use Dative and in this case you use "in + dem/der/dem/den" (in + dem merge to im, special usage).

in the cage — im Käfig (in + dem Käfig) Dative, Masculine.

Er hat seine Hausaufgaben gemacht. Dann ist er ins (in das) Bett gegangen

 

Sad woman with pinup hairstyle looking at clock. charming sad girl in polka-dot dress posing on blue space. 
 
um
 
To talk about a precise time: UM
 
um 19 Uhr
um 12 Uhr
um 8 Uhr
um Mitternacht

 

 

WILL

Two female friends with roller skates tying their laces outdoors

WILL


ich will ins skate gehen

I want to go to skate

Quiero ir a patinar

 

Will - Want - Querer

ich (yo) will
du (tú) willst
er/sie/es (él/ella/eso) will
wir (nosotros/as) wollen
ihr (ustedes/vosotros/as) wollt
sie/Sie (ellos/ellas)wollen



Top view woman reading

Willst du heute Abend ein buch lessen?  

Do you want to read a book tonight?

¿Quieres leer un libro esta noche?

Gerne

 Woman's morning with phone,croissant and coffee at kitchen

Gerne 

It is used to express something that you like or you do not like ''Nicht gern''


Ich trinke nicht gern Kaffee.
I don’t like to drink coffee.
 
Ich trinke gern Kaffee.
I like to drink coffee.
 

Fascinated friends stare at screen, watch horror film together at home, spend weekend evening in domestic atmosphere

Kick the second verb  to the end of the sentence when talking about what you want to do!

 
Anna und Peter, wollt ihr einen Film sehen?
Anna and Peter, do you want to watch a movie?

Wortschatz 1

Travel in anaga mountains. 

Wortschatz mit articles EIN EINE

 

EIN (a, an - uno, un)

It is being used for masculine DER and neutral DAS

Se utiliza para el masculino DER y el neutral DAS

 

EINE (a, an -  una)

It is being used for the femenine DIE

Se utiliza para el femenino DIE

 

das Schlöß - Das ist ein Schlöß            

 The castle - This is a castle              

El castillo - este es un castillo        

 

der Bus - Wir warten ein Bus         

the bus - We wait for a bus                 

El bus - Nosotros esperamos un bus


das Rathaus - Hier ist ein Rathaus 

The cityhall - Here is a cityhall

El ayuntamiento - El ayuntamiento está aquí

 

der Flughafen - Hamburg hat ein Flughafen

The airport - Hamburg has a airport

El aeropuerto - Hamburgo tienen un aeropuerto

 

der Bahnhof - Dort ist ein Bahnhof

The train station - The train station is there

La estación de tren - Ahí hay una estación de tren 


das Krankenhaus - Du bist in ein Krankenhaus

 

zurzeit - For now 

sonderangebot - special offer

kunststoff - plastic

Holz -  Wood

kette - chain

eckig - square 

gestell - frame

eicher - oak

verschiedenen - different

zeichnen - to draw

passende - matching

geschieden -divorced

vorstellen - introduce 

tafel - blackboard

aussprache - pronuciation

ergänzen - add to, complete

fehlen - absense, lack, missing

bestell - order

rückblick - review

wortakzen - word accent#

tabelle - table, square,

der Schlussel -  die schlussel

das formular - die formulare

die rechnung - die regnungen

der briefmarke - die briefmarken - stamp - estampilla

das sofa - die sofas

das bild - die bilder

 

bildschirm - screen

notizbuch - notebook

bildlexikon - diccionario de imagenes