Wenn, Falls, Sofern

Page 2 | Ideal Photos - Download Free High-Quality Pictures | Freepik


 WENN

Significa “si” o “cuando”, según el contexto.

Condición real ó posible


Estructura:

[Oración subordinada con wenn] + [Oración principal]

[Oración principal] + [Oración subordinada con wenn]


Simpre que uses WENN, el verbo debe estar al final de la oración



Wenn Verbo

Wenn es regnet, bleiben wir zu Hause.


    Cuando se empieza con la (NS) la (HS) empieza con un verbo 

                (va en primera posición en la oración principal)

                El verbo siempre vá conjugado


Wir bleiben zu Hause, wenn es regnet.



FALLS

Significa: en caso de que..., si acaso, sí (noto hipotético)

Funciona igual que Wenn en la regla

Beispilen:

Falls es regnet, bleibe wir zu Hause
Wir bleiben zu Hause, falls es regnet
Nos quedamos en casa, si es que llueve

Falls du Zeit hast, helfe ich dir
Si a caso tienes tiempo, te ayudo
Ich helfe dir, falls du zeit hast
Te ayudo, si a caso tienes tiempo

Falls du noch fragen hast, schreib mir ein email
Schreib mir ein email, falls du noch fragen hast
Escribeme un correo si a caso tienes preguntas

Falls er kommt, sagt mir bitte bescheid
En caso de que el vengal avísame


SOFERN


Siempre y cuando, en la medida que, sí (con matiz mas condicional y restrictivo)

  • Es mas formal y técnico que Wenn ó Falls, te explico....
  • Se usa cuando hablamos con jefes, desconocidos etc.
  • Puede usarse con "sie, Sin" tanto como con "Du"
  • Mas usado en texto escritos, oficiales, contratos, correos profesionales
  • Menos usado en lenguaje cotidiano
  • Suena mas serio y preciso que WENN ó FALLS
  • Es mas restrictivo porque... introduce una condición que debe cumplirse:
            solo en caso de que...
            siempre y cuando...
            Solamente sí


Beispilen:

Sofern es regnet, bleibe wir zu Hause
Wir bleiben zu Hause, sofern es regnet
Nos quedamos en casa, pero solo si realmente llueve

Sofern du Zeit hast, helfe ich dir
Si a caso tienes tiempo, te ayudo
Ich helfe dir, sofern du zeit hast
Solo te ayudo, si realmente tienes tiempo

Sofern du noch fragen hast, schreib mir ein email
Schreib mir ein email, sofern du noch fragen hast
En caso de que tenga más preguntas, quedo a su disposición 

Sofern er kommt, sagt mir bitte bescheid
Solo en  caso de que el vengal avísame


BEI

bei es una preposición que siempre va con Dativ.


Nunca es una conjunción subordinante como wenn, falls, sofern.

Cuando se usa condicionalmente, bei significa algo así como: en caso de…, con…, si hay…, cuando ocurre…

  • Puedes usar bei + Dativ dentro de una subordinada, pero es solo un complemento

    • „bei“ nunca reemplaza a „wenn“, „falls“ o „sofern“.

      No es conjunción → no crea subordinadas.

    • Es preposición + sustantivo, no conjunción + oración.

Es una manera muy corta de expresar una condición, pero usando un sustantivo, no una oración entera. Como saber los sustantivos a usar

    • evento

    • situación

    • fenómeno

    • emoción

    • estado


Bei + sustantivo en Dativ + oración principal

bei Regen“ = complemento circunstancial (no conjunción)


Bei Regen bleibe ich zu Hause.

En caso de lluvia, me quedo en casa.

Falls es regnet, bleibe ich zu Hause.


Bei Problemen rufen Sie bitte an.

→ En caso de problemas, llame al soporte.


Bei Regen nehme ich einen Schirm mit.

→ En caso de lluvia, llevo un paraguas.


 Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

→ En caso de preguntas, estoy a disposición.


 Bei Krankheit bitte die Schule informieren.

→ En caso de enfermedad, informar a la escuela.


Cómo saber qué sustantivos usar con bei


Situaciones, estados, eventos


bei suele usarse con sustantivos que expresan:

  • fenómenos naturales:

    • bei Regen (en caso de lluvia)

    • bei Sturm (en caso de tormenta)

    • bei Hitze (con calor)

  • Eventos / actividades:

    • bei Krankheit (en caso de enfermedad)

    • bei Problemen (en caso de problemas)

    • bei Bedarf (si es necesario)
    • bei Fehlern (en caso de errores)
    • bei der Arbeit (durante el trabajo)
    • bei der Prüfung (durante el examen)
    • bei der Reparatur (durante la reparación)
    • Fahrt → bei der Fahrt (durante el viaje)
    • Lieferung → bei der Lieferung (durante la entrega)
    • Besprechung → bei der Besprechung (durante la reunión)Unfall → bei einem Unfall (en caso de accidente)
    • Fehler → bei einem Fehler (en caso de error)
    • Notfall → bei einem Notfall (en caso de emergencia)
    • Problemen → bei Problemen (en caso de problemas)
    • Bedarf → bei Bedarf (si es necesario)
    • Schwierigkeiten → bei Schwierigkeiten (en caso de dificultades)
    • Gefahr → bei Gefahr (en caso de peligro)
    • Krankheit → bei Krankheit (en caso de enfermedad)
    • Störung → bei einer Störung (en caso de avería / fallo técnico)
    • Ausfall → bei einem Ausfall (en caso de fallo / interrupción)

                  emociones o estados:

                    • bei Angst (en caso de miedo)
                    • bei Stress (bajo estrés)
                    • bei Freude (con alegría)
                    • Angst → bei Angst (en caso de miedo)
                    • Wut → bei Wut (en caso de enojo)
                    • Traurigkeit → bei Traurigkeit (en caso de tristeza)
                    • Nervosität → bei Nervosität (en caso de nerviosismo)
                    • Müdigkeit → bei Müdigkeit (en caso de cansancio)
                    • Hunger → bei Hunger (en caso de hambre)
                    • Durst → bei Durst (en caso de sed)
                    • Langeweile → bei Langeweile (en caso de aburrimiento)


                   2. Adjetivos + bei


                  No hay muchos adjetivos solos que vayan directamente con bei. Más bien, se usan expresiones como:

                  • gut bei etwas sein → ser bueno en algo

                  • schlecht bei etwas sein → ser malo en algo



                   Mujer de vista lateral dibujando en el ipad 

                   

                  worte - woooooooooooooooooo

                  kalender


                  Werden

                  • Vista frontal de la costurera en el estudio con gato



                    Alle varianten stammen von ein un demselben verb:

                    WERDEN     WORDEN    WÜRDEN    WURDE    GEWORDEN

                     

                     

                    WERDEN (Basisform = Infinitive) (English = To become)

                     

                    Präsens

                    ich werd(e)⁵
                    du wirst
                    er wird
                    wir werden
                    ihr werdet
                    sie werden  

                    - Hifsverb -

                    Zukunft

                    Passivsatz im Präsens

                    Ich werde nächste Woche verreisen 

                    I will be traveling next week

                     

                    Anna wird Arzt

                    Anna is becomming a doctor

                     

                    https://www.youtube.com/watch?v=veLNX9Yv9vA


                    Präteritum

                    ich wurde/ward
                    du wurdest/wardest
                    er wurde/ward
                    wir wurden/warden
                    ihr wurdet/wardet
                    sie wurden/warden

                    Perfekt

                    ich bin geworden
                    du bist geworden
                    er ist geworden
                    wir sind geworden
                    ihr seid geworden
                    sie sind geworden

                    Plusquam.

                    ich war geworden
                    du warst geworden
                    er war geworden
                    wir waren geworden
                    ihr wart geworden
                    sie waren geworden

                    Futur I

                    ich werde werden
                    du wirst werden
                    er wird werden
                    wir werden werden
                    ihr werdet werden
                    sie werden werden

                    Futur II

                    ich werde geworden sein
                    du wirst geworden sein
                    er wird geworden sein
                    wir werden geworden sein
                    ihr werdet geworden sein
                    sie werden geworden sein

                    ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch⁶ Gehobener Sprachgebrauch

                    • Er wird Arzt. 

                  • Du wirst Lehrerin. 

                  • Ich werde vierzehn. 
                  • Konjunktiv

                    Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb werden


                    Konjunktiv I

                    ich werde
                    du werdest
                    er werde
                    wir werden
                    ihr werdet
                    sie werden

                    Konjunktiv II

                    ich würde
                    du würdest
                    er würde
                    wir würden
                    ihr würdet
                    sie würden

                    Konj. Perfekt

                    ich sei geworden
                    du seiest geworden
                    er sei geworden
                    wir seien geworden
                    ihr seiet geworden
                    sie seien geworden

                    Konj. Plusquam.

                    ich wäre geworden
                    du wärest geworden
                    er wäre geworden
                    wir wären geworden
                    ihr wäret geworden
                    sie wären geworden

                    Konj. Futur I

                    ich werde werden
                    du werdest werden
                    er werde werden
                    wir werden werden
                    ihr werdet werden
                    sie werden werden

                    Konj. Futur II

                    ich werde geworden sein
                    du werdest geworden sein
                    er werde geworden sein
                    wir werden geworden sein
                    ihr werdet geworden sein
                    sie werden geworden sein
                    • Es werde Licht. 

                  • Wen würdest du einladen? 

                  • Ihr würdet es nicht glauben. 
                  • Konjunktiv II (würde)

                    Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb

                    Imperativ

                    Die Konjugationsformen im Imperativ Aktiv Präsens für das Verb werden


                    Präsens

                    werd(e)⁵ (du)
                    werden wir
                    werdet (ihr)
                    werden Sie

                    ⁵ Umgangssprachlicher Gebrauch

                    Infinitiv/Partizip

                    Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Aktiv für werden


                    Infinitiv I


                    werden
                    zu werden

                    Infinitiv II


                    geworden sein
                    geworden zu sein

                    Partizip I


                    werdend

                    Partizip II


                    geworden
                    • Sie ist Krankenschwester geworden. 

                  • Wen würdest du einladen? 

                  • Ihr würdet es nicht glauben. 

                  Da compounds

                  Peluquería mujer haciendo extensiones de cabello a mujer joven con cabello rubio en salón de belleza. extensión de cabello profesional. 

                  When the object of a preposition is a pronoun and that pronoun refers to an inanimate object, we have to use DA- compounds.

                   


                  It is used to say:
                  with it
                  About it
                  To it
                  And so on…

                   

                   

                  It is the DA join with the preposition AUF, we put a R in between because the preposition start with a vowel

                  da + r + auf = darauf

                   

                  darauf - to it

                  dafür - for it 

                  davon - about it 

                  darüber - about it 

                  dazu - on that matter 

                  danach - after that 

                   

                   

                   
                   
                   
                   
                   
                   
                  IT IS CORRECT TO USE WITH INANIMATED OBJECTS ONLY 

                  Normal version:
                  Ich fahre mit dem fahrrad zu Arbeit
                   
                  Now using DAMIT:
                  Ich fahre damit zu Arbeit 
                   
                  Wrong configuration:
                  Ich fahre mit ihm zu Arbeit (WRONG)
                   
                   -----
                   
                  USING PERSON INSTEAD IS WRONG 
                   
                  Ich fahre mit meine Frau zur Apotheke

                  Ich fahre mit ihr zur Apotheke

                  Ich fahre damit zur Apotheke  (WRONG)

                   
                   -----
                   
                  Ich warte auf seine E-mail

                  Ich warte darauf (I am waiting for it)

                  Ich warte auf sie (it is not a person but an object)

                  da + r + auf = darauf 

                  -----

                  Ich warte auf seine E-mail

                  Ich warte darauf (I am waiting for it)

                  Ich warte auf sie (WRONG) (it is not a person but an object)

                  da + r + auf = darauf
                   
                  -----
                   
                  Ich warte auf Patrick

                  Ich warte auf ihn (I am waiting for him)

                  Ich warte darauf ( WRONG, because Patrick is a person)
                   
                  -----
                   
                  Er ist mit dem Motorrad gegen die Mülltonne gefahren

                  Er ist damit gegen die Mülltonne gefahren 
                  (He drove with it againist the tash can)

                  -----
                   
                  Er hat sich für das Geschenk bedank
                   
                  Er hat sich dafür bedank 

                  -----
                   
                  Ich freue mich auf das wochenende

                  Ich freue mich darauf
                   
                  -----
                   
                  Er hat mir vor seiner Reise erzählt
                   
                  Er hat mir davon erzählt
                   
                  -----
                   
                  Wir haben über das Buch gesprochen
                   
                  Wir haben darüber gesprochen 

                  -----
                   
                  Zu diesem thema habe ich schon genug gesagt

                  Dazu habe ich schon genug gesagt 

                  -----
                   
                  Nach den spiel, können wir trinken gehen
                   
                  Danach können wir was trinkin gehen
                   
                   


                  Question

                  Bella mujer trabajando después de tomar un baño


                  Was? - What? - qué

                  Wo? - Where? -  donde

                  Wann? - When? - cuando

                  Warum? - Why? - por que

                  Wer? - Who? - quien   ---- wen - whom - quién ---- wemm ----

                  Wie? - How? - como

                  Wie viel? - How much? - cuanto

                  Wie viele? - How many? cuantos

                  Welch
                   
                   


                   The audio is thanks to: Thegermanproject.com

                  Wortschatz gleich

                   Escena con podio mínimo con escaleras.

                  metall - metal - metal

                  praktisch - practic - plastico

                  kombinationen - combination - combinación

                  formen - form - forma

                  fotoapparat - camera - camara

                  mischen - mix - mezclar

                  texte - texts - testos

                  kreuz - cross - cruz - kreuzen - cruces

                  regel - rules - regla

                  strukturen - structure - estructura

                  kommunbikation - communication - comunicación

                  Articles

                   Mujer de tiro medio mostrando agenda 

                   

                  T here are different kind of articles in German:

                   

                  Unbestimmt

                  Bestimmt

                  Possessiv

                  Demostrativ 

                   

                   

                  Grammar tips

                   Tiro medio anciano recibiendo regalo
                   

                   

                  Questions.

                   When building a question put the verb at the end

                  Warum musst du immer Kaffee trinken?
                  Why do you always have to drink coffee?
                   

                  Time and places

                  When talking about time and place, put the time before the place.

                  Wir gehen morgen zum Hotel.
                  We’re going to the hotel tomorrow.

                  Sie reisen im April nach München.
                  They’re traveling to Munich in April.
                   

                  Nominative Case

                  Foto gratuita diseñador de interiores trabajando fuera de la oficina

                   

                  Nominative Case

                  German Adjective Endings for the Nominative Case
                  Masculine
                  der
                  Feminine
                  die
                  Neuter
                  das
                  Plural
                  die
                  der neue Wagen
                  the new car
                  die schöne Stadt
                  the beautiful city
                  das alte Auto
                  the old car
                  die neuen Bücher
                  the new books
                  Masculine
                  ein
                  Feminine
                  eine
                  Neuter
                  ein
                  Plural
                  keine
                  ein neuer Wagen
                  a new car
                  eine schöne Stadt
                  a beautiful city
                  ein altes Auto
                  an old car
                  keine neuen Bücher
                  no new books


                  1.  Das Haus ist grau. (The house is gray.)
                  2.  Das graue Haus ist rechts. (The gray house is on the right.)

                  Declensions

                   dd

                   

                   


                   


                  Richtungspräpositionen

                   higienista u ortodoncista y su paciente tomando selfie con un teléfono inteligente después de un tratamiento exitoso